Kalte Fladenbrotpizza

Wie Einige von euch vielleicht schon wissen, bin ich ein großer Pizza-Fan! Allerdings ist es im heimischen Ofen etwas schwierig eine leckere hauchdünne Pizza hin zu bekommen. Daher bin ich immer wieder auf der Suche nach Alternativen. Bei www.lecker.de bin ich mal wieder fündig geworden. Diese kalte Fladenbrotpizza wollte ich unbedingt probieren. Und es war super schnell zubereitet und geschmeckt hat es auch noch. Also wieder ein tolles Rezept gefunden, was auch nach einem Spätdienst noch schnell zubereitet ist.

fladenbrotpizza02
Laut Rezept sollte eigentlich weißer Balsamico rein. Da ich nicht extra eine Flasche kaufen wollte, habe ich dunklen genommen. Und ich wollte kleine Pizzen haben und entschied mich für kleine Fladenbrote 🙂

Zutaten für 2 Personen:

250 g Büffelmozzarella
1 Dose (425 ml) Artischocken­herzen
1 Dose (185 g) Thunfischfilets (im eigenen Saft)
2 Tomaten
1 kleine Gemüsezwiebel
1 Bund Basilikum
3 EL Balsamico-Essig
Meersalz und Pfeffer
Zucker
5 EL gutes Olivenöl
2 kleine runde Fladenbrote

fladenbrotpizza03

» Read more

Linsenbratlinge

linsenbratling03

Heute habe ich mich mal wieder an einer Zutat versucht, welche ich sonst noch nicht verwendet habe. Es geht um Linsen. Hin und wieder habe ich schon das ein oder andere Rezept gesehen, was interessant klang aber ich habe es dann doch nicht nachgekocht. Bei diesem Rezept von Tim Mälzer konnte ich mich aber nicht zurück halten. Und ich bin sehr froh darüber. Denn es ist ein wahres Geschmackserlebnis gewesen.

linsenbratling01

Ich hätte echt nicht gedacht, dass vegetarische Bouletten oder Bratlinge so lecker schmecken. Die unterschiedlichen Gewürze und die Linsen sind eine geniale Mischung. » Read more

Mediterane Brotrolle

Ach ja … das Wetter ist immer noch traumhaft schön. Und da kommt bei mir gleich wieder das Fernweh auf. Die Gedanken kreisen dann gleich Richtung Sonne, Süden, Meer….

brotrolle03

Da ich meine Rezepte in letzter Zeit mal ein wenig geordnet habe, ist mir aufgefallen, dass ich lange kein Brot mehr gebacken habe. Als ich letztens bei meinen Eltern war, hatte meine Mutti mir ein Rezept gegeben, welches sie aus einer Zeitschrift ausgeschnitten hat. Und das liegt jetzt schon ca. 4 Wochen in meiner Küche rum. Jetzt war die Zeit gekommen und ich habe es mit ein paar kleinen Änderungen nachgebacken.

Generell muss ich sagen, dass ich es total schön finde, dass immer mehr Leute mich auf Rezepte aufmerksam machen und mich dann fragen ob ich das schon mal gemacht habe bzw. an mich und meinen Blog denken, wenn sie ein Rezept lesen. Wie süß ist das denn? Also an dieser Stelle ein großes Dankeschön 🙂

brotrolle04

Jetzt muss ich nur mal irgendwie eine Struktur in meine „Nachkochliste“ bekommen. Denn es gibt sooooo viele leckere Rezepte, die ich noch ausprobieren möchte und die ich Euch dann vorstellen möchte aber die Zeit ist nun leider mal begrenzt 🙁 » Read more

Mit Zwiebelschaum überbackene Medaillons auf Karottenstreifen

Na genießt Ihr auch das tolle Wetter? Es ist so genial. Ich könnte den ganzen Tag draußen verbringen. Vorallem genieße ich/wir das geniale Wetter nicht einfach nur zu Hause, wo mich Hausarbeit und Bügelwäsche erwartet, sondern im schönen Mecklenburg Vorpommern. Ich habe meinen Schatz geschnappt und bin mit ihm als Geburtstagsüberraschung einfach los gefahren ohne dass er wusste wo es hin geht. Ach ja… ich liebe es solche Überraschungen zu machen. Hi Hi. Allerdings fällt es mir immer sehr schwer, meine Klappe zu halten. Ich bin selber immer so aufgeregt, weil die Vorfreude so groß ist, dass ich dann aufpassen muss, dass ich mich nicht verplappere.

Medaillons03

So… damit Ihr aber nicht denkt, dass ich Euch vergesse und Euch meine Rezepte vorenthalte, gibt es ein sehr leckeres Gericht, was ich letzten Sonntag (nach dem Kuchenmarathon) zubereitet habe. Eigentlich sollte es Kartoffelpüree dazu geben aber ich habe irgendwie vergessen die Kartoffeln anzusetzen. Und dann beim Essen, habe ich es gar nicht vermisst, denn es war auch so lecker 🙂 » Read more

Flammkuchen mit Lachs und Zucchini

Nachdem die Rezepte meiner beiden Cheescakes ja etwas aufwendig waren, gibt es heute mal wieder ein sehr schnelles Rezept für Euch. Denn es gibt wieder Flammkuchen. Und auch diesmal entschied ich mich für einen fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal. Denn sonst reden wir ja nicht mehr von einem schnellen Rezept 😉

lachsflammkuchen03

Einen Becher Schmand mit Salz, Pfeffer und Dill würzen und diesen dann auf den ausgerollten Flammkuchenteig streichen. Darauf habe ich dann noch 1/2 Zucchini in dünne Streifen geschnitten gelegt und eine rote Zwiebel ebenfalls in dünnen Scheiben. Alles noch mal mit Salz und Pfeffer gewürzt und für ca. 15 Minuten in den Backofen bei 200 Grad.

lachsflammkuchen02

Wenn der Flammkuchen dann aus dem Ofen kommt, noch mit etwas Lachs belegen und mit Zitronensaft beträufeln. Und schon könnt Ihr Ihn anschneiden und genießen 🙂 Auch wenn der Lachs kalt auf den Flammkuchen kommt, ist er bei dem Essen nicht kalt, da er ja auf den heißen Flammkuchen kommt.

Ich fand es wieder sehr lecker und Flammkuchen wird weiterhin mein Favorit für ein schnelles Abendbrot sein, denn man kann den Teig echt mit allen möglichen Zutaten belegen.

lachsflammkuchen01

Oreo-Käsekuchen und New York Cheescake à la Maren

Letztens habe ich Euch doch erzählt, dass ich bei meinem Eierlikörparfait etwas enttäuscht über das optische Ergebnis war. Heute wurde ich als Ausgleich sozusagen genau mit dem Gegenteil überrascht. Denn mein Oreo-Käsekuchen ist besser gelungen als ich angenommen habe.

oreo_cheescake05

Aber am Besten ich fange die Geschichte von vorn an zu erzählen:

Eine liebe Kollegin hatte Geburtstag und da möchte ich ihr Morgen einen leckeren Kuchen mitbringen. Nach langem überlegen, welcher Kuchen es denn werden wird, habe ich mich für einen Oreo-Cheescake entschieden. Denn ich weiß, dass sie diese Kekse sehr gern ißt. Da ich jedoch noch nie einen Cheescake gebacken habe, wollte ich für uns zu Hause einen kleinen 18er Probekuchen machen und wenn der gelungen ist, dann einen größeren in der 26er Form für meine Kollegin. Gesagt, getan: Gestern begann ich also den Probekuchen. Und schon bei den Zutaten, dachte ich mir: Hmmmm… da ist ja fast nur Quark drin. Und das klingt ja dann eher nach Käsekuchen und nicht nach Cheescake.

oreo_cheescake04

Egal…. es ging weiter nach Rezept. Als ich den Kuchen dann aus dem Ofen genommen habe, war ich doch etwas enttäuscht und mein Schatz fragte mich, warum ich so traurig schaue. Darauf sagte ich, dass das ein Käsekuchen ist und kein Cheescake und gerissen ist er auch noch (ja ihr könnt euch ruhig vorstellen, dass ich ein klein wenig zickig und bockig war!;-) ). Typische Reaktion von einem Mann: „Ist doch egal, Hauptsache er schmeckt!“ NEIN es ist nicht egal! Wenn ich mir einen Cheescake vorstelle und nach Rezept backe, dann will ich doch keinen Käsekuchen als Ergebnis haben.

Also wieder mal Plan B: Maren von MaLu´s Köstlichkeiten hat zu Ihrem Geburtstag einen leckeren Cheescake gebacken und genau diesen, dachte ich mir, backe ich für meine Kollegin! Dann eben ohne Oreo-Kekse. Noch mal schnell mit dem Rad einkaufen gefahren, denn 600 g Frischkäse hatte ich nicht im Kühlschrank ;-).

oreo_cheescake03

Nun hatte ich ja aber noch den Oreo-Käsekuchen, welcher mir immer noch nicht gefiel. Doch dann kam mir eine Idee: etwas weiße und dunkle Schokolade geschmolzen und damit den Käsekuchen überzogen und marmoriert. Und siehe da: Ich war überrascht, wie toll das aussah! Jetzt schnell auf den Balkon zum Abkühlen und warten, wie er aussieht, wenn er angeschnitten wird. » Read more

Kartoffel-Zucchini-Puffer

Was macht man, wenn man eigentlich keinen großen Hunger hat aber was kleines Leichtes sollte doch auf den Tisch kommen? In meinem Fall habe ich einige Reste verwertet. Denn ich hatte noch eine Zucchini und ein paar Kartoffeln da, welche schon bald anfingen zu keimen und verarbeitet werden wollten. Diesem Wunsch bin ich natürlich gern nachgekommen und habe daraus Kartoffel-Zucchini-Puffer gemacht. Das ist jetzt kein Rezept zum satt werden aber für den kleinen Hunger ist es perfekt.

zucchinipuffer02

Ihr benötigt:

500 g Kartoffeln
150 g Zucchini
1 Eigelb
3 EL Mehl
1 TL frisch gehackte Kräuter
1 Knoblauchzehe
1 Pck. Kresse
125 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer
Öl

zucchinipuffer01

Und so geht´s:

Die Kartoffeln werden geschält und die Zucchini gewaschen. Nun beides grob raspeln und danach die Masse gut ausdrücken. Das Eigelb, Mehl und die Kräuter untermischen und die Masse mit Salz, Pfeffer und dem zerdrücktem Knoblauch würzen.

In einer Pfanne ca. 3 EL Öl erhitzen und einen gehäuften Eßlöffel der Masse in die Pfanne geben, etwas flach drücken und von beiden Seiten goldbraun anbraten. Ich habe vorher den Ofen auf 100 Grad vorgeheizt und die fertigen Puffer darin warmgehalten. » Read more

Überbackener Schafskäse

So Ihr Lieben es ist wieder eine Spätdienstwoche und daher ist die Zeit zum kochen und in der Küche stehen sehr begrenzt. Also heute mal wieder ein Easy Peasy Rezept. Und ich hoffe es stört niemanden, das schon wieder Käse die Hauptzutat ist. 😉

schafskaese01
Ihr nehmt einfach 400 g Schafskäse und zerbröckelt diesen in zwei kleine Auflaufformen. Natürlich geht auch eine große Auflaufform aber ich finde es immer schöner, wenn jeder sein eigenes Förmchen auf dem Tisch stehen hat 🙂

schafskaese03Jetzt kommt noch mein geliebtes Schafskäsegewürz über den Käse, welches aus folgenden Zutaten besteht: Knoblauch, Paprika, Chilli, Petersilie, Pfeffer, Zwiebeln, Thymian, Oregano und Basilikum » Read more

Eierlikörparfait auf Himbeerpüree

Kennt Ihr das auch? Man weiß ganz genau, wie ein bestimmtes Rezept, was man kochen/backen möchte aussehen soll und hat auch ganz genau vor Augen, wie man es anrichten will. Und man freut sich soooooooooo sehr darauf!
Tja… genau so ging es mir bei meinem Rezept für das Eierlikörparfait. Ich habe mich so darauf gefreut, weil es unglaublich lecker ist und ich es lange nicht mehr gegessen habe.

eierlikoerparfait01

An dem Rezept selber habe ich auch nix verändert, denn das ist gut so, wie es ist. Aber ich wollte es anders anrichten. Denn nachdem ich die tollen Silikonbackformen bei MaLu´s Köstlichkeiten gesehen habe, musste ich sie auch haben. Und ich sah es bereist vor mir: Leckeres gelbes Eierlikörparfait auf einem roten Himbeerspiegel und einem grünen Minzblatt dekoriert. Und dann wurde ich ratz fatz in die Realität zurückgeholt. Denn die Parfaitmasse eignet sich leider nicht für die Silikonform. Sie ist einfach zu cremig, so dass man sie nicht so gut aus der Silikonform bekommt. 🙁 Ich war vielleicht sauer! Also erst mal alles wieder in das Gefrierfach gestellt und Plan B überlegt.

Dieser sah dann so aus: Man hole das Parfait aus der Silikonform und frostet es noch mal ganz normal in einem Behälter ein, um dann mit einem Eisportionierer eine Kugel „auszustechen“. Nicht schön und erst recht nicht befriedigend, weil ich ja eigentlich eine ganz andere Vorstellung davon hatte. Aber was soll´s.

eierlikoerparfait03 » Read more

Steckrüben-Möhren-Curry

Karotte & Co

Die liebe Ursl von soap*kitchen*style hat zu einem tollen Kochevent aufgerufen. Ihre Idee war, dass 3 Foodblogger zu einem Thema kochen. Und im Februar geht es um das Thema „Karotte & Co“. Da bin ich natürlich sehr gern mit dabei.

steckrueben-moehren-curry01

Das Thema „Wurzelgemüse“ hat mich sofort angesprochen. Denn ich hatte schon lange vor, dem deutschen Wintergemüse mehr Beachtung zu schenken. Denn schließlich gibt es doch wesentlich mehr als nur Karotten und Sellerie. Angefangen hat meine „Wintergemüsetour“ schon im Dezember mit der Weihnachtlichen Bolognese. Denn da habe ich zum ersten Mal mit Pastinaken gekocht.

Heute habe ich mir die Steckrübe ausgesucht. Sie hat einen herbsüßen Geschmack und passt perfekt zu der Karotte und dem Hähnchen in meinem Curry.

steckrueben-moehren-curry04

» Read more

« Older Entries Recent Entries »