Kochkurs bei Goldhahn & Sampson…

…kann ich nur Jedem empfehlen.

Meine Kollegen und ich haben unter dem Thema “ Network Cooking“ eine Kochschule in Berlin gesucht und sind nach einem Tipp von einer Kollegin bei Goldhahn & Sampson gelandet. Und das war genau die richtige Wahl! Wir kochten das Menü „Stadt, Land, Fluss: Der Herbst kommt“, weil wir Lust auf ein Herbstmenü hatten und alles regionale Zutaten waren. Außerdem ist irgendwas Ausgefalleneres bei so vielen Teilnehmern ja auch immer so ne Sache. Denn nicht Jedem schmeckt ja Alles.

Sobald man den Laden betritt, fühlt man sich gleich wie zu Hause. Er ist mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet. Man spührt quasi, dass hier mit Leidenschaft gekocht wird.

So nun aber schon mal vorweg das Menü:

-Saibling – Kurz sautiert mit karamellisiertem Spitzkohl & Haselnüssen

-Rote-Bete-Süppchen mit Crouton vom Brandenburger Rohmilch-Ziegenkäse

-Kräuterschwein mit Rosenkohl & gerösteten Maronen, Rübchenpüree und Rotweinquitten

-Sorbet vom gebackenen Boskop & Karamell » Read more

Heidelbeerküchlein mit Baiser

Heidelbeerkuchen baiser

Heute mal ein Rezept für süße Naschkatzen. Wird ja auch mal Zeit, dass ich Euch ein Kuchenrezept vorstelle. Ich habe das erste Mal Baiser gemacht. Und so ganz zufrieden bin ich von der Optik noch nicht. Denn eigentlich sollten es kleine Tupfen werden. Aber geschmeckt haben die Minikuchen sehr lecker. Das Rezept habe ich aus dem „Mini-Kuchen-Set“ von GU, was ich mir von Payback als Punkteprämie ausgesucht habe. Allerdings habe ich statt Johannisbeeren eben Heidelbeeren genommen und statt dem „normalen“ Mehl habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet. Wenn Vollkornmehl verwendet wird, muss man nur einen EL mehr Flüssigkeit (in diesem Fall war es Milch) dazugeben.

» Read more

Wiesn-Schmankerl für Dahoamgebliebene-Wiesn Flammkuchen

wiesnflammkuchen

Ich liebe Flammkuchen. Denn es gibt so viele Variationen. Und heute zum Abschluß der Wies´n gibt es mal einen bayrischen Flammkuchen. Und es war wieder sehr lecker. Da der Belag recht deftig ist, sättigt er mehr als andere Flammkuchen. Am Besten finde ich den leichten Geschmack vom süßen Senf. Die Schmand-Senf Creme also ruhig schön dick draufstreichen. » Read more

Weißwurst-Radieschen-Salat

weisswurstsalat

Ich gebe zu, Weißwürste sind vom Geschmack her, nicht so mein Ding. Aber weil der Herr des Hauses sie gerne ißt, kommen sie immer mal wieder auf den Tisch. Doch diesmal nicht nur mit süßem Senf und Sauerkraut sondern als Salat. Und ich muss schon sagen, die Kombi mit den Radieschen, den Gewürzgurken und den Zwiebeln ist richtig lecker. Vor allem das Senf-Dressing gibt noch mal den letzten Lecker-Kick.

Zutaten für 4 Personen:

4 Weißwürste (à ca. 80 g)
200 g Feldsalat
200 g Radieschen
100 g Gewürzgurken
1/2 Gemüsezwiebel (ca. 125 g)
5 EL Weißwein-Essig
1 EL süßer Senf
Salz
Pfeffer
5 EL Öl
1/2 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Wasser aufkochen, Würste zufügen und bei schwacher Hitze ca. 12 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen Feldsalat waschen und putzen. Radieschen waschen, putzen und in Spalten schneiden. Gewürzgurken in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in feine Ringe hobeln.

Essig und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunter schlagen. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden.

Wurst abgießen, kalt abschrecken, pellen und in Scheiben schneiden. Feldsalat, Radieschen, Gewürzgurken, Zwiebelringe, Schnittlauch und Wurst mit dem Senf-Dressing vermengen.

Wie Ihr seht, geht es schnell und ist lecker.

Tomaten-Käsebrötchen

tomaten kaese broettchen

Wo bekommt man zum Feiertag frische Brötchen her? Genau. Aus dem eigenen Ofen. Als Grundrezept habe ich wieder die Zutaten von dem mediteranen Baguette genommen. Da der Teig über Nacht aufgeht, muss man die Brötchen Morgens nur noch backen und hat ohne viel Mühe frische Brötchen. » Read more

Kürbisbrot

kuerbisbrot

Nachdem ich so begeistert von dem mediteranen Baguette war, kann ich überhaupt nicht mehr verstehen, warum ich vorher Brot gekauft habe. Denn selbstgebackenes Brot ist einfach nur lecker und auch das Backen macht mir total Spaß. Als ich das Rezept vom Kürbisbrot bei Irinas Blog „leckermachtlaune“ gesehen habe, wußte ich sofort, dass ich das nachbacken muss. Und als ich dann den Ofen angemacht habe, konnte ich es kaum erwarten, dass das Brot fertig ist. Es ist wirklich köstlich. Fast zu schade um es mit mehr als leckerer Butter zu bestreichen.
Nun aber zum Rezept. Ich habe nur ein kleines Brot gebacken, denn wir sind nur zu zweit. Smile » Read more

« Older Entries Recent Entries »