Heidelbeerküchlein mit Baiser
Heute mal ein Rezept für süße Naschkatzen. Wird ja auch mal Zeit, dass ich Euch ein Kuchenrezept vorstelle. Ich habe das erste Mal Baiser gemacht. Und so ganz zufrieden bin ich von der Optik noch nicht. Denn eigentlich sollten es kleine Tupfen werden. Aber geschmeckt haben die Minikuchen sehr lecker. Das Rezept habe ich aus dem „Mini-Kuchen-Set“ von GU, was ich mir von Payback als Punkteprämie ausgesucht habe. Allerdings habe ich statt Johannisbeeren eben Heidelbeeren genommen und statt dem „normalen“ Mehl habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet. Wenn Vollkornmehl verwendet wird, muss man nur einen EL mehr Flüssigkeit (in diesem Fall war es Milch) dazugeben.
Zutaten für den Teig:
300g Heidelbeeren
125g Butter
3 Eier (Größe M)
80g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
225g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
5 EL Milch
Zutaten für das Baiser:
1 Eiweiß
1 Prise Salz
50g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
Außerdem:
12 Förmchen von je 100ml Inhalt
Zubereitung:
Die Heidelbeeren waschen. Den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Butter zerlassen und wieder lauwarm abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Die Butter nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen und mit der Milch unterrühren.
Die Hälfte des Teigs in die Förmchen verteilen, die Hälfte der Heidelbeeren aufstreuen. Den restlichen Teig darauf geben, übrigen Heidelbeeren aufstreuen. Die Kuchen im heißen Ofen (Mitte) zunächst ca. 10 Min. backen.
Inzwischen für die Baisermasse das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Den Zucker dazugeben und alles weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Das Baiser in einen Spritzbeutel füllen und die Johannisbeerkuchen damit verzieren.
Die Küchlein wieder in den Ofen schieben und weitere 15 Min. backen, bis das Baiser leicht gebräunt ist. Die Kuchen 10 Min. in den Förmchen stehen lassen, dann herauslösen und komplett abkühlen lassen. Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.