Tag Archive for Plätzchen

Adventswichteln „Schenken macht Freude“

Auch dieses Jahr nehme ich wieder an einer Adventswichtelaktion teil, wo sich einige Foodblogger gegenseitig ein Wichtelpaket schicken. Unser Motto: „Schenken macht Freude“ Dieses schöne Event hat wieder die zauberhafte Sarah vom Knusperstübchen organisiert. Dafür noch mal ein großes Dankeschön.

Banner-Blogger-WichtelnGestern konntet Ihr schon bei der lieben Sia von Sia´s Soulfood 3 super leckere Geschenke aus der Küche bestaunen. Ich habe Sia erst durch das Bloggerwichteln kennen gelernt und war gleich ein großer Fan Ihrer wunderschönen Seite. Also schaut Euch gleich mal bei Ihr um und ihr werdet bei den tollen Rezepten und Bildern gar nicht wissen, was ihr zuerst nachmachen wollt.

Mein Wichtelpaket ist auch schon angekommen. Na neugierig? Mein Paket habe ich von der lieben Kristin von Fräulein Zebra. bekommen. Auch Sie habe ich erst durch dieses Bloggerwichteln kennen gelernt. Und Ihr Blog ist immer einen Klick wert. 🙂 Folgende leckere Sachen waren in meinem Adventspaket: Ganz niedliche Sternchennudeln, die man am liebsten gar nicht essen will, weil sie so toll aussehen, eine Flasche Granatapfelessig auf den ich schon ganz gespannt bin, weil ich noch nie welchen verwendet habe und super leckere Himbeer-Pistazien-Cookies, die schon alle aufgefuttert sind.

adventspaket01

Die Rezepte stellt Euch die liebe Kristin am 18.12. auf Ihrem Blog vor. 🙂

Natürlich habe ich auch ein Paket geschnürt, welches ich an Katha von Katha kocht! verschickt habe. Als ich das Paket gepackt habe, dachte ich mir, dass es eigentlich total blöd ist, das Paket an Katha per Post zu verschicken. Denn wir wohnen beide in Berlin und so eine Übergabe auf dem Weihnachtsmarkt wäre doch nett. Aber das fiel mir leider zu spät ein und es war ausgemacht, dass wir alle unsere Pakete am 08.12. abschicken. Also machte sich mein Paket doch per Post auf den Weg zu Katha.:-) Und vielleicht trifft man sich wirklich mal persönlich. Ich würde mich freuen.

Ich habe mir vorher echt Gedanken gemacht und wollte eigentlich ein spanisches „Tapas – Paket“ verschenken. Denn Katha liebt Tapas genauso wie ich. Aber so eine Tortilla oder frisches Brot und Pimientos usw. sind eben irgendwie schwer zu verschicken bzw. schmecken frisch am besten. So eine aufgewärmte Tortilla oder Brot was dann nicht mehr frisch ist, fand ich nicht befriedigend. Also sind es dann doch ein paar Sachen geworden, die länger halten und bei denen Katha sich dann auch aussuchen kann , wann sie die isst. 🙂

rudolph02

Als erstes wurden die Gebrüder Rudolph verpackt. Der süße Rudolph kommt morgens auf das Brötchen und der scharfe Rudolph freut sich, wenn er auf Wild oder Geflügel landet.
Das Rezept findet Ihr hier: Klick

Natürlich dürfen auch ein paar Plätzchen nicht fehlen. Daher bekommt Katha eine Geschmacksprobe meiner Marzipan-Plätzchen, Pistazien-Cranberry-Weihnachtskringel, Chili-Schoko-Engelsaugen und  Gewürztaler (das Rezept stelle ich Euch noch vor :-)). Ich hoffe dass alle Plätzchen den Transport gut überstanden haben und heil angekommen sind.

gewuerzpost

Weiter  geht es mit meinem Lieblingsgewürz. Das kommt bei mir wirklich an alles dran – egal ob Hackfleisch, Gemüse, Schafskäse oder Brot. Das gibt jedem Gericht den letzten Kick. Es besteht aus Knoblauch, Paprika, Chillies, Petersilie, Pfeffer, Zwiebeln, Tymian, Oregano, Basilikum.
Die witzige Verpackungsidee habe ich in dem Buch „Grüße aus der Küche“ gefunden und fand diese so originell, dass ich mich tatsächlich mal am Basteln versucht habe. 😉

sueßkartoffel02

Außerdem hat es meine Lieblingssuppe das Süßkartoffel-Ingwersüppchen auch in das Paket geschafft. Ich liebe Sie und ich hoffe dass Katha  gerne scharf isst. Denn die Suppe ist irgendwie beim abschmecken etwas scharf geworden. Aber ist doch auch gut bei den kalten Temperaturen. Das wärmt dann so richtig schön von innen.  😉

Sueßkartoffelsuppe

Als letztes Gläschen wurde noch ein Orangen-Mango-Chutney eingepackt. Meine Chutney-Liebe begann recht spät. Ich konnte mit dem Zeug echt nix anfangen. Ich habe einen kleinen Teelöffel probiert und war irgendwie überfordert von den ganzen Geschmacksnuance. Denn süß, sauer und scharf in einem , fand ich „to mutch“! Wenn man aber Chutney zu Käse, Fleisch oder auch mit Baguette und Ziegenkäse isst, dann ist es einfach nur lecker und so ein Glas ist schnell weggefuttert. Das Rezept bekommt Ihr in den nächsten Tagen :-).

chutney01

So Ihr Lieben, dass waren meine Geschenke aus der Küche. Und schon Morgen geht es bei Janke auf jankes*soulfood weiter mit leckeren Geschenkideen. Ich bin schon ganz gespannt, was sie uns leckeres präsentieren wird.

Viel Spaß beim verschenken und nachmachen wünscht Euch Eure Katrin

Chili-Schoko-Engelsaugen‏

Weiter geht es mit der Plätzchenbäckerei bei Geschmacks-Sinn. Heute möchte ich Euch einen Klassiker vorstellen, den ich allerdings abgewandelt habe. Denn ich habe Schoko-Engelsaugen gebacken und diese mit Chili verfeinert. Ich liebe diese Kombi aus Schärfe und Süße. Einfach nur lecker! Schade an den ganzen Plätzchen ist nur, dass Sie so schnell weggefuttert sind. So schnell kann man gar nicht nach backen, wie die Dose leer ist.  🙁 Außerdem finde ich Plätzchen-Rezepte toll, die man nicht ausrollen und ausstechen muss. Denn meine Küche ist jetzt nicht so groß, dass ich so viel Platz habe um eine schöne große Fläche zum ausrollen zu haben und dann noch Platz für die Backbleche. Aber natürlich gibt es auch bei mir ein paar klassische Plätzchen, die ausgerollt und ausgestochen wurden, wie zum Beispiel die Pistazien-Cranberry-Weihnachtskringel.

engelsaugen04

Ihr benötigt für ca. 60 Stück

200 g Schokolade mit 70 % Kakaoanteil
350 g Mehl
125 g Puderzucker
1 EL Kakaopulver
1 Msp. gemahlene Gewürznelken
200 g kalte Butter
2 EL Schlagsahne
13 g Kokosfett
1 EL getrocknete Chiliflocken

engelsaugen03

Und so wird´s gemacht:

Von der Schokolade 50 g abmessen und diese ganz fein reiben. Die restliche Schokolade grob hacken und bei Seite stellen. Das Mehl, Puderzucker, 1 EL Kakao, Nelken und die geriebene Schokolade vermischen. Nun die Butter in kleinen Flocken und 2 EL Sahne zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. Aus dem Teig zwei Rollen mit ca. 2 cm Durchmesser formen und in Folie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

engelsaugen01

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Jede Rolle in 30 Scheiben schneiden und dann zu Kugeln formen. Die Kugeln auf das Backblech setzten und mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte der Kugeln eine Vertiefung drücken. Die Backbleche nun nacheinander im Ofen bei ca. 15 bis 18 Minuten backen.

Die restliche Schokolade mit dem Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen lassen, Chili unterrühren und in einen Spritzbeutel geben. Die Vertiefungen mit der Schokolade füllen und mit etwas Chili bestreuen.

engelsaugen02

Also bei uns kam die Chili-Variante sehr gut an. Wer jetzt Bedenken hat, dass ihm die Plätzchen zu scharf sein können, den kann ich beruhigen. Sie sind wirklich nicht besonders scharf. Sie schmecken nur ganz leicht nach Chili und haben nur eine ganz leichte Schärfe.

Habt einen schönen Start in die Woche

Eure Katrin

Erdnuss-Schokoblüten von MaLu´s Köstlichkeiten

Der Muttertag ist ja zur Zeit in aller Munde. Normalerweise bin ich ja kein Freund davon, wenn gewissen Tage wie z.B. der Valentinstag so kommerziell ausgenutzt werden und man für Blumen an genau diesem Tag gefühlt das doppelte zahlen soll als an anderen Tagen. Beim Muttertag ist das kommerzielle Ausnutzen sicherlich ähnlich aber es ist ja immer jedem selbst überlassen ob man sich darauf einläßt oder nicht.

Muttertag

Ich habe daher dieses Jahr beschlossen, dass ich zum Muttertag kleine selbst gebackene Köstlichkeiten verschenken möchte. Ich war auch schon auf Ideensuche im Netz, konnte mich aber nicht so richtig entscheiden. Doch dann ging mal wieder ein zauberhafter Beitrag von MaLu´s Köstlichkeiten online und ich wußte, dass genau diese kleinen Erdnuss-Schokoblüten das perfekte Muttertagsgeschenk sind! Nun musste nur noch alles zeitlich geplant werden, denn ich hatte Spätschicht und da ist die Zeit immer knapp bemessen.

Erdnuss-Schokoblüten07Einkaufen musste ich auch nicht extra, denn ich hatte tatsächlich alle Zutaten im Haus:

Für 24 Schokoblüten benötigt Ihr:

50 g Puderzucker
15 g gemahlene Mandeln
75 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
1 Eigelb
110 g Mehl
2 gehäufte EL Kakao

Aus allen Zutaten mit dem Mixer oder wenn vorhanden mit der Küchenmaschine einen glatten Teig herstellen und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Erdnuss-Schokoblüten05In der Zwischenzeit habe ich dann schon das Minimuffinblech eingefettet und die Erdnussbutter zubereitet. Dafür benötigt Ihr:

75 g Erdnussbutter
25 g weiche Butter
100 g Frischkäse
25 g Puderzucker
1 Prise Salz

Alle Zutaten gut miteinander verrühren und in einen Spritzbeutel geben.

Den Teig nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Blütenausstecher (ca. 5-6 cm groß) 24 Formen ausstechen.
Nun die Schokoblüten in die eingefetteten Mulden des Minimuffinblechs drücken, so dass kleine Schälchen entstehen, mit einer Gabel am Boden einstechen und das Blech für 10 Minuten im Tiefkühlschrank ruhen lassen.

Erdnuss-Schokoblüten04Den Ofen auf 190 Grad vorheizen, das Blech aus dem Tiefkühlschrank nehmen und 15 Minuten backen.

Bei mir war das zeitlich so eng getaktet, dass ich wirklich nach genau 15 Minuten den Backofen ausgemacht habe und dann sofort loß zur Arbeit musste. Aber in der Zeit konnten die Schälchen in Ruhe auskühlen.

Erdnuss-Schokoblüten03Da ich die Erdnussbutter ja schon fertig hatte, musste ich nach meinem Spätdienst nur noch den Spritzbeutel mit der Erdnussbutter aus dem Kühlschrank nehmen und in die kleinen Schälchen füllen. Die kleinen Erdnussbutter-Schokoblüten sind echt total niedlich. Nun wollte ich sie, wie Maren noch mit Schokolade verzieren. Und genau das, erwies sich als eine riesen Sauerei! Ich habe aus Backpapier ein kleines Tütchen gebastelt, dort die flüssige Schokolade eingefüllt, die Spitze unten abgeschnitten und dann sollte es los gehen. Aber die Schokolade ist nicht nur unten raus gekommen, sondern auch oben, wo ich ja ein bisschen gedrückt habe, damit unten die Schokolade raus fließt. Aber unten kam dann fast nix mehr raus. Kein Wunder, denn die ganze Schokolade war über meine Hand geflossen und ich sah aus, wie ein kleiner Dreckspatz. Nach dem die Sauerei beseitigt war, entschloss ich mich dann, die restlichen Schälchen ohne Schokolade zu lassen und nur noch mit kleinen Schokoladenherzen zu verzieren. Denn diese kleinen Erdnuss-Schokoblüten sollen ja zum Muttertag von Herzen kommen und da paßten die kleinen Herzchen gut dazu.

Erdnuss-Schokoblüten02Ja nun waren sie fertig und ich fand sie herzallerliebst und war Maren sehr dankbar für dieses tolle Rezept. Gekostet wurde natürlich auch eins. Nun stand ich da so vor meinem „Blumenbeet“ und dachte: „Hmmm…wie verpacke ich die denn, dass sie auch heil ankommen? “ Tja und nun kommt der Wermutstropfen meiner kleinen Muttertagsbackgeschichte. Denn uns ist keine Möglichkeit eingefallen, wie wir sie verpacken können ohne dass sie kaputt gehen. Denn die Pakete werden bei der Post ja nun auch nicht gerade vorsichtig behandelt. 🙁 Und je nachdem ob die Post nun ein oder zwei Tage zum zustellen braucht, ist es auch nicht so gut, wenn die Erdnussbutter die ganze Zeit ungekühlt ist.

Erdnuss-Schokoblüten01Der Mann des Hauses war jetzt nicht so enttäuscht, denn so konnte er sie vernaschen und ich habe leider zur kommerziellen Lösung gegriffen und Pralinen verschickt. Naja aber wenn ich das nächste Mal wieder persönlich in Dresden bin, dann werden auf jeden Fall diese kleinen süßen Erdnuss-Schokoblüten mitgebracht.

Peanut butter

Das ist jetzt bereits das dritte Rezept, was ich von Maren nachgebacken habe. Denn den saftigen Orangenkuchen und den unvergesslichen New York Cheescake habe ich ja auch schon nach Marens Rezepten gebacken. Sie ist und bleibt meine Bäckerin des Vertrauens und ich freue mich schon sehr, weitere Rezepte von MaLu´s Köstlichkeiten auszuprobieren.

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein wunderschönes Wochenende und denkt daran, Eure Mütter mal ein bisschen zu verwöhnen 🙂

Eure Katrin

Jingle Bells in der Keksdose

Adventszeit ohne Plätzchen ist wie ein Rentierrudel ohne Rudolph. 🙂

In der heutigen Plätzchenparade möchte ich Euch meine Lieblingsplätzchen vorstellen.

plaetzchen

Es ist ja schon immer eine kleine Überwindung für mich, mit dem Plätzchen backen anzufangen. Den Teig zubereiten, ist da noch das geringste Übel. Aber die „Sauerei“ mit dem Mehl überall und dem ewigen ausrollen, ausstecken und verziehren. Doch dann kommt immer wieder der Moment, wo ich meine die Lieblings-CD einlege und schon geht´s loß mit dem Plätzchen backen.

Zuerst unsere Lieblingsplätzchen überhaupt: Die Marzipanplätzchen. Die habe ich vor 3 Jahren zum ersten Mal gemacht. Und diese Mischung aus Keks, Marmelade und Marzipan ist einfach unwiderstehlich.

Danach waren die Zimtsterne dran. Und die sind dieses Jahr richtig gut gelungen. Denn hin und wieder waren sie zu sie hart und die Glasur ist mir auch manchmal nicht so gut gelungen.

Und die Vanillekipferl sind einfach super leckere Klassiker, die in keiner Weihnachtszeit fehlen dürfen. Und die müssen zum Glück auch nicht ausgestochen werden. 🙂

Und was landet bei Euch so in der Keksdose?