Heute gibt es mal wieder etwas für süße Leckermäulchen. Eine Kollegin hatte Geburtstag und da habe ich für Sie und die Kollegen/innen ein paar Mini-Muffins gemacht. » Read more
Gestern hatten wir mal wieder einen Spieleabend und da soll das leibliche Wohl natürlich nicht zu kurz kommen. Deshalb wollte ich mal wieder etwas Neues ausprobieren. Warum immer nur Nürnberger Würstchen mit Kartoffelbrei und Sauerkraut, wenn man daraus auch eine Quiche machen kann. Und ich muss sagen, es war sehr lecker und Allen hat es geschmeckt. Auf jeden Fall eine leckere Alternative zum klassischen Gericht.
Nach den süßen Pastais de Nata gibt es natürlich auch noch etwas Herzhaftes. Die Schweinerouladen mit Chorizo sind schnell gemacht, würzig und super lecker.
Katha von www.katha-kocht.de hat zu einem Tapas-Event aufgerufen. Na wenn das mal nicht mein Motto ist! Ich liebe Tapas und bei uns kommen Sie auch oft auf den Tisch. Als Erstes die kleinen Pastais de Nata. Aber Achtung. Die machen süchtig.
Meine Kollegen und ich haben unter dem Thema “ Network Cooking“ eine Kochschule in Berlin gesucht und sind nach einem Tipp von einer Kollegin bei Goldhahn & Sampson gelandet. Und das war genau die richtige Wahl! Wir kochten das Menü „Stadt, Land, Fluss: Der Herbst kommt“, weil wir Lust auf ein Herbstmenü hatten und alles regionale Zutaten waren. Außerdem ist irgendwas Ausgefalleneres bei so vielen Teilnehmern ja auch immer so ne Sache. Denn nicht Jedem schmeckt ja Alles.
Sobald man den Laden betritt, fühlt man sich gleich wie zu Hause. Er ist mit so viel Liebe zum Detail eingerichtet. Man spührt quasi, dass hier mit Leidenschaft gekocht wird.
So nun aber schon mal vorweg das Menü:
-Saibling – Kurz sautiert mit karamellisiertem Spitzkohl & Haselnüssen
-Rote-Bete-Süppchen mit Crouton vom Brandenburger Rohmilch-Ziegenkäse
-Kräuterschwein mit Rosenkohl & gerösteten Maronen, Rübchenpüree und Rotweinquitten
-Sorbet vom gebackenen Boskop & Karamell » Read more
Heute Abend durfte mein Schatz sich mal wieder etwas wünschen, was es zu Essen gibt. Und seinem Wunsch nach Rosenkohl bin ich dann nachgekommen 🙂 Raus gekommen ist dieser leckere Auflauf.
Heute mal ein Rezept für süße Naschkatzen. Wird ja auch mal Zeit, dass ich Euch ein Kuchenrezept vorstelle. Ich habe das erste Mal Baiser gemacht. Und so ganz zufrieden bin ich von der Optik noch nicht. Denn eigentlich sollten es kleine Tupfen werden. Aber geschmeckt haben die Minikuchen sehr lecker. Das Rezept habe ich aus dem „Mini-Kuchen-Set“ von GU, was ich mir von Payback als Punkteprämie ausgesucht habe. Allerdings habe ich statt Johannisbeeren eben Heidelbeeren genommen und statt dem „normalen“ Mehl habe ich Dinkelvollkornmehl verwendet. Wenn Vollkornmehl verwendet wird, muss man nur einen EL mehr Flüssigkeit (in diesem Fall war es Milch) dazugeben.
Bei dem Sauwetter draußen, musste es heute mal ein bisschen Soul-Food sein. Und was gibt es da Besseres als ein kleines Stückchen Spanien? Obwohl es wieder einfache Zutaten sind, war es sehr lecker.
Und wie tröstet Ihr Euch über das Sauwetter hinweg?