Vanille Cake Pops

cake pops

(die hellen sind Oreo Cake Pops und die dunklen sind Vanille Cake Pops)

Zutaten für ca. 30 Cake Pops:

Grundrezept

250g Margarine
275g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
4 Eier
1 Prise Salz
125 ml Milch
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Vanillearoma

Frosting

60g Butter
125g Frischkäse
100g Puderzucker

Lollipopstiele
500g Zartbitter Kuvertüre
50 g weiße Kuvertüre

Zubereitung Kuchen:

Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Weiche Margarine, Zucker und Vanillinzucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Salz und Milch zugeben.

Mehl mit dem Backpulver mischen und alles gut unter den Teig rühren.

Eine Kastenform mit Butter ausstreichen und den Teig einfüllen. Den Kuchen ca. 60 Minuten backen.

cake pops1

Zubereitung Frosting

Butter und Frischkäse in einer Schüssel schaumig schlagen. Puderzucker unterrühren.

Nachdem der Kuchen gut ausgekühlt ist, schneidet Ihr die harten und dunklen Stellen mit einem Küchenmesser vorsichtig ab. Nehmt anschließend eine große Rührschüssel und zerbröselt den Kuchen darin in kleine Stücke.

Rührt nun so lange esslöffelweise das fertige Frosting unter die Kuchenbrösel, bis eine feste Masse entsteht. Achtung: Ist die Masse zu trocken, läßt sie sich nicht formen; ist die Masse zu nass, fällt sie leicht wieder auseinander. Es empfiehlt sich daher, nicht sofort das ganze Frosting unter die gesamten Brösel zu heben, sondern beides nach und nach in einer zusätzlichen Schüssel zu mischen.

Hat der Teig die richtige Konsistenz, können daraus nun die Cake Pops geformt werden. Ich nehme pro Kugel ca. 17g.

Legt die fertigen Teigkugeln auf ein mit Alufolie ausgelegten Teller und stellt sie für rund 30 Minuten in den Kühlschrank.

Nehme nun einen Lollipopstiel und tunke ihn ein wenig in die Kuvertüre (gibt besseren Halt) und stecke ihn dann in den Cake Pop (bis zur Hälfte). Jetzt gehen die Cake Pops wieder für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank damit die Kugeln Euch später beim Eintauchen in die Schoki nicht vom Stiel fallen.

Einen Cake-Pop leicht schräg eintauchen und durch Drehen mit Kuvertüre überziehen. Überschüssige Kuvertüre durch Klopfen am Schüsselrand abschütteln. Dabei den Cake-Pop drehen, damit sich keine Nasen bilden. Nach Belieben verzieren und trocknen lassen. Mit den übrigen Cake-Pops ebenso verfahren.

Bei meinen Cake Pops habe ich noch etwas weiße Kuvertüre geschmolzen und „linienförmig“ über die Cake Pops gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert