Erdbeer-Ricotta-Torte

In den letzten Wochen sieht man sie wirklich überall die kleinen leckeren roten Erdbeeren.  Und immer nehme ich mir vor ein Schälchen mitzunehmen. Doch dann fällt mir ein, dass ich gar keine Zeit habe, etwas zu backen. 🙁 Aber gestern konnte ich dann nicht anders! Die Erdbeeren haben mich quasi angebettelt, dass ich sie mitnehme und einen Kuchen daraus mache ;-). Und dann hat am Freitag eine sehr liebe Kollegin von mir auch noch von einer Erdbeertorte mit Ricotta geschwärmt und mir das Rezept gegeben. Und da ich vorher ewig auf der Suche nach einem tollen Rezept war, was ich backen möchte, entschied ich mich dann spontan für genau dieses Rezept.

Erdbeertorte06

Also ein kleines bisschen stolz bin ich schon, denn sie ist echt toll geworden. Ich war mir erst nicht ganz sicher, wie ich die Torte dekoriere und habe mich dann für schokolierte Erdbeeren und Schokoladenhobel entschieden. Als der Tortenring noch drum war, fand ich dass ich es vielleicht doch ein bisschen übertrieben habe mit der Deko. Aber als sie dann so ohne ihren „Mantel“ vor mir stand, war ich mir sicher, dass sie genau so richtig ist 🙂

So lang genug drum herum geredet 😉 Auf geht´s zum Rezept:

Erdbeertorte03

Ihr benötigt:

etwas Fett für die Backform
Backpapier

für den Boden:
30 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse
3 Eier

für die Creme:
400 g Erdbeeren
1 Bio Limette
4 Blätter Gelatine weiß
100g Puderzucker
500 g Ricotta

für die Deko
100 g Erdbeeren
100 g dunkle Schokolade mit 70% Kakaoanteil
80 g weiße Kuvertüre

Erdbeertorte07

Und so wird´s gemacht:

Den Rand einer 26er Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen mit 180 Grad vorheizen.

Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker, Haselnüssen und Eiern mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und ca. 25 Minuten backen.

Erdbeertorte02

Nach dem Backen den Springformrand vorsichtig lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und vollständig auskühlen lassen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und den Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring darum stellen.

Erdbeertorte01

Die Erdbeeren waschen, putzen und bis auf ein paar große Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Die großen Erdbeeren in Scheiben schneiden und entlang des Tortenrings legen. Die Limette heiß abwaschen und trocken reiben. Die Limettenschale mit einer Küchenreibe abreiben und die Limette danach auspressen. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Limettensaft in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!). Die Gelatine leicht ausdrücken und unter Rühren vollständig in dem warmen Limettensaft auflösen.

Erdbeertorte010

Den Puderzucker sieben, mit dem Ricotta und der Limettenschale gut verrühren. Erst etwa 4  Esslöffel der Ricotta-Masse mit Hilfe eines Schneebesens mit der lauwarmen, aufgelösten Gelatine verrühren, dann mit der übrigen Ricotta-Masse verrühren. Die Erdbeerstücke unterheben. Die Ricotta-Erdbeer-Masse auf den Tortenboden geben und glatt streichen. Die Torte etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Erdbeertorte08

In der Zwischenzeit könnt ihr die Deko schon vorbereiten. Die dunkle Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen und die Erdbeeren darin eintauchen. 50 g der weißen Kuvertüre in grobe Späne hobeln. Ich habe dafür meine Gurkenreibe genommen ;-). Die restliche weiße Kuvertüre ebenfalls über dem Wasserbad schmelzen lassen.

Erdbeertorte04

Und jetzt geht es an´s dekorieren. Die weißen Schokoladenspäne und die schokolierten Erdbeeren auf der Torte verteilen. Die restliche flüssige Schokolade (dunkle und weiße) habe ich dann noch mit einem Löffel über die Erdbeeren fließen lassen.

Erdbeertorte05

Der spannendste Punkt ist allerdings, wenn der Tortenring abgenommen wird! Leider habe ich keine Tortenfolie also musste es nur mit dem Tortenring gehen. Und es hat tatsächlich geklappt. Alles ist fest geworden und hat gehalten. Juhu!

Also ab zum Fotoshooting, damit dann auch endlich probiert werden darf. 😉 Und auch wenn wir nicht gerade sommerliche Temperaturen draußen haben, wurde die Erdbeertorte auf dem Balkon verspeist. Und sie ist einfach nur lecker!

Erdbeertorte09

Jetzt wünsche ich Euch noch einen entspannten Sonntagabend und einen angenehmen Start in die Woche.

Eure Katrin

3 comments

  1. Barbara sagt:

    Oh, das sieht so gut aus!

  2. Oh, wie wunderschön, Katrin! Wirklich, da ist dir ja wieder ein Prachtstück gelungen, auf das du mit recht stolz sein kannst. Ich hatte ja schon ein kleines Preview auf Facebook und bin nicht enttäuscht worden. Da hätte ich gern mit dir zusammen auf dem Balkon gesessen und geschwelgt 🙂 .
    Ich wünsche dir einen guten Wochenstart
    Liebste Grüße Maren

    • Katrin sagt:

      Liebste Maren, was für eine schöne Vorstellung: Wir beide auf dem Balkon und quatschen. 🙂 Da wäre die Torte glatt zur Nebensache geworden 😉
      Eine angenehme Woche wünsche ich Dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert